Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Oma Luise Brot

Das REBHUHN



Unser Oma Luise Brot ist unser Endergebnis vielzähliger Versuche, ein leckeres Roggen-Mischbrot mit absoluter Gelinggarantie zu backen.

Zutaten & Zubereitung
Zutaten
- 500 g Oma Luise Mehl
- 1 P. Trockenhefe (z. B. Vitam)
- 1 P. Sauerteigextrakt (z. B. Vitam)
- 3 TL Salz
- ca. 400 ml Wasser, lauwarm
- 1 1/2 TL Koriander, frisch zerstoßen
- 1/2 TL Fenchelsaat, frisch zerstoßen
- 1 MSP Schabzigerklee (nach Belieben)
- 1 TL Olivenöl
Anleitung
- Zunächst sollte man sich überlegen, ob der Teig von Hand oder mit der Maschine geknetet werden soll. Wir haben uns entschieden, für gestresste Berufstätige und Dauerfreizeiteingeschränkte die schneller Variante zu wählen und lassen die Küchenmaschine arbeiten.
- Mehl, Hefe (wir verwenden Hefe mit Emulgator), Sauerteigextrakt, Salz, Koriander, Fenschelsaat unf ggf. Schabzigerklee in die Rührschüssel geben und den Knetvorgang starten.
- Das abgemessene lauwarme Wasser langsam in kleinen Mengen dem Mehlgemisch beigeben. Achtung: Je nach Wasser und Raumtemperatur können auch schon 650 ml Wasser ausreichen. Der Teig sollte weich sein, aber nicht breiig. Ca. 5 Minuten gut durchkneten lassen.
- In der Zwischenzeit ein Gärkorb mit Backleinen auslegen und gut bemehlen. Wir nehmen dazu immer ein kleines Haarsieb. So lässt sich das Mehl gut verteilen.
- Den Teig mit Hilfe eines Teigschabers aus der Rührschüssel nehmen und auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche/Backmulde geben. Mit schnellen Handbewegungen den Teig zu einer Teigrolle verarbeiten.
- Die Teigrolle in den Gärkorb legen, mit einem Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur mindestens 1,5 Stunden gehen lassen.
- Nach 1,5 Stunden Gehzeit die Terrine mit Deckel bei 250°C in den Holzbackofen (oder alternativ dazu in den Haushaltsbackofen) stellen und 20 Minuten aufheizen.
- Die Terrine aus dem Ofen nehmen, Deckel öffnen und das Gefäß samt Innenseite des Deckels gut mit Olivenöl einpinseln. Den deutlich an Größe zugenommenen Teig aus dem Gärkorb in die heiße Terrine geben.
- Den Teig nach Belieben mit einem scharfen Messer einschneiden.
- Deckel schließen, Terrine in den Backofen stellen und das Brot bei 230 Grad 45 Minuten backen. Dann den Deckel abnehmen und das Brot weitere 15 Minuten bei 230 Grad backen.
- Nachdem das Brot fertig gebacken ist, lässt es sich leicht aus der Terrine stürzen (sofern gut geölt). Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Passend oder empfohlen